
Impulsvortrag – 24.10.2025 19 Uhr – Kostenfrei – Ort wird noch bekanntgegeben

Seminar – 25.10.2025 10:30-14:30
„Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) – das Update aus über 30 Jahren Erfahrungswerten eines Angehörigen“
Als Angehöriger/MitarbeiterIn einer Behörde und Pädagoge haben Sie nur oder immer wieder und verstärkter mit Menschen einer ASS zu tun.
Eventuell kennen Sie selbst in Ihrem eigenen Umfeld Menschen, die an einer ASS leiden?
Wie herausfordernd kann es sein, einen Menschen mit einer ASS zu begleiten?
Und was ist die Herausforderung in Ihren Handlungsfeldern im Hinblick auf die Angehörigen?
Wie abgewogen sind die Entscheidungen, die Sie treffen müssen und welche Auswirkungen können diese haben?
Setzen Sie sich damit auch eigenen Belastungen aus?
Das Seminar zeigt den Weg auf – beschrieben von einem Vater -, wie schwierig und herausfordernd aus der Sicht der Eltern die Begleitung des eigenen Kindes mit einer ASS war und ist. Vom Kleinkindalter bis zum Erwachsenen. Inklusive der Hürden in und mit den Behörden.
Zielgruppe
Alle Angehörige, MitarbeiterInnen von Behörden, PädagogInnen
Ziele
▪ Kennenlernen der unterschiedlichen Autismus-Spektren
▪ Die Herausforderungen der Betroffenen und Angehörigen anhand eines Schaubildes erkennen
▪ Den eigenen Stressor und auch den Anderer identifizieren können: das Ausgleichsmechanismenmodell von Christian Hilbert
Methoden
Theorie-Inputs, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit
Leitung
Christian Hilbert, Institutsleiter des Instituts für Autismus Kompetenz & Inklusion; Architekt und Gründer der deutschlandweit 1. WG für Studierende mit einer ASS sowie des ABW (ambulant betreutes Wohnen) für erwachsene Menschen mit einer ASS; Mitgründer des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Jugend der Stadt und des Landkreises Karlsruhe
Termin | Dauer | Ort
25.10.2025 | 10:30 bis 14:30 Uhr | Jäckstr. 10, 96052 Bamberg
Ab 5 TeilnehmerInnen
Kostensatz: 85,– €/Person
Anmeldung bis 30.09.2025 unter info@bamberg-neurofeedback.de